Moderation: | Reinhard Feldmann | |
Themenkreis: | 07 - Innovative Formen der Bewahrung des kulturellen Erbes in Bibliotheken | |
Zeit: | Donnerstag 04. Juni 2009 09:00 - 12:00 | |
Raum: | Halle 2 | Raum 1 | |
Dr. Bernhard Post
Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar - Weimar, Deutschland
„Wenn doch etwas passiert!“ – Der Notfallverbund der Weimarer Kultureinrichtungen Bereits ein Jahr vor dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek waren in Weimar unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophen an Elbe und Mulde Überlegungen zur Gründung eines Notfallverbundes aller Kultureinrichtungen am Ort angestellt worden. Die simple Grundüberlegung war dabei, dass es in Weimar auf engstem Raum eine sehr große Zahl kultureller Schätze gibt, andererseits aber auch durch die zahlreichen Museen, Bibliotheken und Archive eine vergleichsweise große Zahl von Fachleuten zur Notfallversorgung von Kulturgut sehr schnell mobilisieren werden kann. Der aus dieser Überlegung entstandene Notfallverbund ist ein Beratungsgremium der Kultureinrichtung mit den Sicherheitskräften, das Fragen der Schadensprävention, der Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe sowie der Erstversorgung geschädigten Kulturguts bereits im Vorfeld möglicher Schadensfälle erörtert und die Kompetenzen, die Leistungsfähigkeit wie auch die Aufgaben der Beteiligten feststellt.
< zurück zur Blockveranstaltung