Moderation: | Dr. Franziska Wein 1, Dr. Klaus Junkes-Kirchen 2 1Universitäts und Forschungsbibliothek Erfurt - Erfurt, Deutschland; 2Universitätsbibliothek Frankfurt am Main - Frankfurt am Main, Deutschland |
|
Themenkreis: | 08 - Bibliotheken als Akteure auf dem Informationsmarkt | |
Zeit: | Donnerstag 04. Juni 2009 09:00 - 12:00 | |
Raum: | Carl-Zeiss-Saal | linke Seite (EG) | |
Jürgen Boos
Frankfurter Buchmesse Ausstellungs- und Messe-GmbH - Frankfurt am Main, Deutschland
Das Eingangsreferat der Themenveranstaltung "Informationsmarkt und Globalisierung: Verlage, Library Supplier, Bibliotheken" behandelt einführend drei auf dem internationalen Markt koexistierende sehr unterschiedliche Trends: Globalisierung, Regionalisierung und Spezialisierung. Das Phänomen der Globalisierung wird am Beispiel der geographisch und Sparten übergreifenden Expansion des spanischen Verlags Planeta illustriert; der brasilianische Publikationsmarkt, der mit einem überdimensionierten Marktanteil von Schulbüchern Alphabetisierungs- und Bildungsanstrengungen eines Schwellenlandes reflektiert, steht für Regionalisierung; die Sektion Reed Business exemplifiziert als Business to Business-Verlagsdienstleister die Spezialisierung. Die ökonomischen Trends Globalisierung, Regionalisierung und Spezialisierung werden anhand der genannten Fallbeispiele analysiert und als Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte auf dem Publikationsmarkt vorgestellt.
< zurück zur Blockveranstaltung