Moderation: | Ingrid Bussmann | |
Themenkreis: | 09 - Elektronische Dienstleistungen in der Diskussion | |
Zeit: | Donnerstag 04. Juni 2009 13:30 - 15:30 | |
Raum: | Carl-Zeiss-Saal | rechte Seite (EG) | |
Roland Dicke
Stadtbibliothek Paderborn - Paderborn, Deutschland
Über den Einsatz des so genannten Web 2.0 in Bibliotheken wird aktuell viel diskutiert. Besonders im Bereich des Online-Kataloges bietet das „Mitmach-Internet“ zahlreiche Möglichkeiten. Die Stadtbibliothek Paderborn bietet Ihren Benutzern seit Sommer 2008 in Ihrem Internet-OPAC eine Reihe von Web2.0-Features an: Diese reichen von Medienempfehlungen über Bewertungen von Lesern für Leser bis hin zu Funktionen wie „Wer dieses Medium ausgeliehen hat, hat auch das ausgeliehen“. Ebenfalls zum Web2.0 Angebot zählen RSS-Feeds (z.B. zu Neuzugängen oder allgemeinen Bibliotheks-News), Wikipedia-Anbindungen oder die Möglichkeit des Social-Bookmarkings.
Roland Dicke, Leiter der EDV der Stadtbibliothek Paderborn berichtet über die Erfahrungen mit dem neuen Angebot im Internet. Er beleuchtet Chancen und Grenzen der Web2.0-Technologie und ermittelt ihre Nutzen für die Bibliothek selbst und für ihre Kunden.
< zurück zur Blockveranstaltung