Moderation: | Christa Schöning-Walter, Reinhard Altenhöner Deutsche Nationalbibliothek - Frankfurt am Main, Deutschland |
|
Themenkreis: | 03 - Bibliotheksorganisation und Informationsmanagement – quo vadis? | |
Zeit: | Donnerstag 04. Juni 2009 09:00 - 12:00 | |
Raum: | Christian Reichart | Links (1.OG) | |
Malte Dreyer
Max Planck Digital Library (MPDL) - München, Deutschland
Die langlebige Auffindbarkeit und Zitierfähigkeit von digitalen Publikations- und Forschungsdaten über Technologiegrenzen hinweg erfordert die Einführung von Systemen zur Verwaltung von persistenten Bezeichnern. Über die Verwaltungsmöglichkeiten hinaus ergeben sich im Kontext von Forschungsdaten, ähnlich wie bei DOI für Publikationsdaten, auch erweiterte Anforderungen für Mehrwertdienste, die über die reine Bereitstellung von Bezeichnern hinaus gehen. Der Vortrag beschreibt den Evaluationsprozess zur Auswahl einer geeigneten Basistechnologie und stellt anhand von Beispielen aus Anwendungsfeldern erweiterte Anforderungen an PI-Systeme vor. Neben der Darstellung von Praxiserfahrungen werden weiterhin Möglichkeiten zur Integration von Repository- und PI-Systemen diskutiert und abgeleitete Anforderungen an Repository-Entwicklungen aufgezeigt.
< zurück zur Blockveranstaltung