Moderation: | Friederike Hansen, Dr. Silke Schomburg Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) - Köln, Deutschland |
|
Themenkreis: | 10 - Information erschließen und recherchieren - aktuelle Entwicklungen und Perspektiven | |
Zeit: | Donnerstag 04. Juni 2009 13:30 - 15:30 | |
Raum: | Halle 3 | Raum 2 | |
Ute Schwens
Deutsche Nationalbibliothek - Frankfurt a. M., Deutschland
Vor dem Hintergrund einer wachsenden Anzahl von Publikationen und anderen Informationen im Internet und deren Bedeutung auch für die Arbeit von Bibliotheken ist feststellbar, dass der digitalen Informations- und Publikationsflut nicht nachgekommen werden kann, wenn allein auf die traditionellen Methoden und Verfahren zur Erschließung und Aufbereitung dieser Informationen gesetzt wird.
Bevor man jedoch neue, eventuell automatisierte Verfahren zur Anwendung bringen kann, muss festgelegt werden, welche Ziele damit erreicht werden sollen, was Erschließung im Internetzeitalter bedeutet, welche Kriterien wirklich für den Benutzer von heute und vor allem morgen relevant sind und in welchem Verhältnis diese zu unseren bisherigen Erschließungskriterien stehen.
Ist Quantität versus Qualität die Frage oder gibt es andere Gegenüberstellungen?
< zurück zur Blockveranstaltung