Mit zehn Themenkreisen fokussiert der Bibliothekartag auf unterschiedliche Zielgruppen und Interessensgebiete – rund um Medien, Menschen, Märkte.
Die Veranstalter rufen dazu auf, Vorschläge für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Hands-On Labs zu folgenden Themenkreisen einzureichen:
• Themenkreis 1: Medien – Menschen – Märkte | Fokus Politik & Gesellschaft
Bibliotheks- und Informationsethik, Bibliotheks- und Urheberrecht, Bibliothekspolitik, Bildungslandschaften, Citizen Science, demographischer Wandel, digitale Teilhabe, Diversity, interkommunale Zusammenarbeit, interkulturelle Bibliotheksarbeit, Internationale Wissenschafts- und Förderpolitik, Internationalisierung, Kompetenzzentren, kulturelle Bildung, Lobbying, Recht, Wissenschaftsnetzwerke
• Themenkreis 2: Menschen & Märkte | Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft
Alternative Raumkonzepte, Aufenthaltsort Bibliothek, Auskunft im Wandel, Bestandspräsentation, Bibliothekspädagogik und Informationskompetenz, Blended Library, Flächenplanung für kollaborative und räumlich verteilte Szenarien, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit, Kundenforen, Kundensegmentierung, Lernzentren, Lesegewohnheiten, Medienerziehung, neue Informationsdienstleistungen von Spezialbibliotheken und für spezifische Kundengruppen, Nichtkundenbefragungen, Nutzungsstrukturen, Öffnungszeiten, Schulbibliotheken, Sprach- und Leseförderung, Stadtentwicklung, Teaching Library, Umfeldanalysen, Zielgruppenorientierte Bibliotheksarbeit
• Themenkreis 3: Menschen & Medien | Fokus Teams, Talente, Leadership
Arbeitszeitmodelle, Ausbildung und Studium, Berufsbild, Berufseinstieg, Ehrenamt,
Fortbildung, organisationales Lernen, Organisationspsychologie, Personalentwicklung, Tarifsituation, Weiterbildung, Wissensmanagement
Special Topic: Neue Gesichter – Frische Ideen
Forum für Bibliothekartags-Einsteigerinnen und Einsteiger und alle, die kreative Unterstützung und frische Ideen bieten
• Themenkreis 4: Medien & Märkte 1 | Fokus Dienstleistungen & Produkte
Cloud-Umgebungen, eBooks, Electronic Resource Management, Erwerbung, Discovery, Fachinformationsdienste, Gamification, Geräteabhängigkeit, Geschäfts- und Lizenzmodelle, Hosting, infrastrukturelle Dienstleistungen, Marktsituation, nationale Infrastrukturen, PDA, RFID
• Themenkreis 5: Medien & Märkte 2 | Fokus Lehre & Forschung
Campusmanagementsysteme, Digitalisierung der Lehre, eLearning, elektronisches Publizieren, eScience, Forschungsdaten, Hochschulverlage, Open Access, Open Educational Ressources
• Themenkreis 6: Medien | Fokus Erschließung & Bewahrung
Digitale Editionen, Erschließungsstandards, Geschäftsgänge für die hybride Bibliothek, historische Bestände, Langzeitarchivierung, Linked Open Data, Netzwerke der Bestandserhaltung, Provenienzforschung, Retro-Digitalisierung, Sammlungen, semantische Technologien
• Themenkreis 7: Märkte | Fokus Management, Marketing, Innovationen
Bibliothekscontrolling, Bibliothekskonzepte, Bibliotheksmanagement, Bibliotheksstatistik, In- und Outsourcing, Innovationsmanagement, Kooperationen, Organisationsformen, Programm- und Veranstaltungsarbeit, Qualitätsmanagement, Trendforschung, Veränderungsprozesse, Verbünde
• Themenkreis 8: Invited Sessions
• Themenkreis 9: Hands-On Labs
• Themenkreis 10: Podium der Verbände